Basiskurs Notfallsonographie

Grundkurs Notfallsonographie

Notfallsonographie – Basiskurs

Details

  • Leitung:
    • Dr. Gustav Huber (ÖGUM Kursleiter)
  • Organisation: Dr. Stephan Katzenschlager (ÖGUM Notfallsonographie Stufe 2)
  • Datum:
  • 04.-05.11.2023
  • Mindestteilnehmerzahl: 10
  • Maximalteilnehmerzahl: 20
  • Kosten: €650,- (inkl. Kursbuch und Verpflegung)
  • Akkreditierung: 20 DFP Punkte, ÖGUM Kurszertifikat Notfallsonographie, Notarztrefresher nach §40, Abs3 Ärztegesetz
  • Kursort: ZIM9, Nussdorferstraße 60, 1090 Wien

Kursbeschreibung

Der Einsatz von ultraschallgezielter Diagnostik nimmt einen immer größeren Stellenwert ein. Sie sind in der Aufnahmestation, im Schockraum, in der Präklinik oder sogar im Nachtdienst auf einer Station tätig?

Bei den Leitbildern Dyspnoe, Thoraxschmerz, Hypotension, Abdominalschmerzen ist der Ultraschall ein essentielles zusätzliches Tool, welches Sie nutzen können. Bei Punktionen von Gefäßen (ZVK, Arterie, PVK) oder Nerven ist der Ultraschall als Hilfsmittel nicht mehr wegzudenken.

Dieser zweitägige Kurs, welcher zu 95% aus praktischen Workshops und Hands-On Fallbeispielen besteht, vermittelt genau dieses Wissen und diese Skills. Ein Teilnehmer:innen zu Instruktor:innen Verhältnis von max. 5:1 garantiert ausreichend Übungszeit.

Im Kurspreis ist zusätzlich ein POCUS Kursbuch enthalten.

Notfallsonographie – ÖGUM Zertifizierung nach den Dreiländerrichtlinien

Kursinformation Grundkurs Notfallsonographie

Anmeldung

Bitte füllen Sie alle mit * gekennzeichneten Felder aus!


Geschäftsbedingungen

Anmeldungen zu den Kursen erfolgt ausschließlich über dieses Anmeldeformular. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt. Die schriftliche Anmeldung ist verbindlich und begründet die Pflicht zur Zahlung der Kursgebühr.
Die Kursgebühr jedes Kurses ist im Kursprogramm angegeben. Wir ersuchen, die Einzahlung des Kursbeitrags innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Unterlagen vorzunehmen. Erfolgt die Anmeldung kurzfristig innerhalb der letzten 2 Wochen vor Kursbeginn ist die Einzahlung des Kursbeitrags jedenfalls noch vor Beginn des Kurses erforderlich.

Abmeldungen von Kursen bedürfen der Schriftform. Sie können per Email  erfolgen. Wir ersuchen um Verständnis, daß wir bei Abmeldungen von Kursen Kosten verrechnen müssen.
Bei der Abmeldung von einem Kurs sind folgende Fristen zu berücksichtigen:
Bis 6 Wochen vor Kursbeginn ist eine Abmeldung bis auf eine Bearbeitungsgebühr von 50€ kostenfrei möglich. Erfolgt die Abmeldung bis 3 Wochen vor Kursbeginn, werden 50% des Kursbeitrages einbehalten. Bei einer Abmeldung innerhalb der letzten 3 Wochen vor Kursbeginn müssen wir die volle Kursgebühr in Rechnung stellen. Dies gilt auch, wenn Sie an einem verbindlich angemeldeten Kurstermin nicht teilnehmen.
Es besteht selbstverständlich die Möglichkeit, statt einer Abmeldung kostenfrei einen Ersatzteilnehmer zu nominieren. Dies bedarf der Schriftform und kann bis Kursbeginn per Email erfolgen.
Der Ersatzteilnehmer übernimmt dabei alle Pflichten aus der Kursanmeldung.

Muß eine Veranstaltung abgesagt werden, erfolgt eine abzugsfreie Rückerstattung von bereits eingezahlten Kursbeiträgen. Die Rückzahlung erfolgt durch Überweisung auf ein vom Teilnehmer schriftlich bekannt gegebenes Konto oder durch Ausstellung eines Kursschecks.

Veranstaltungen können nur bei Erreichen der jeweiligen Mindestteilnehmerzahl abgehalten werden. Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, kann der Kurs abgesagt werden.

Der BÖI behält sich ausdrücklich das Recht vor, notwendige Änderungen des angekündigten Programmes vorzunehmen bzw. Kurse gänzlich entfallen zu lassen. Die Teilnehmer werden rechtzeitig und in geeigneter Weise verständigt.
Bei einem Ausfall der Veranstaltung durch Krankheit des Kursleiters oder anderen unvorhergesehenen Ereignissen besteht kein Anspruch auf Durchführung der Veranstaltung. Ersatz für entstandene Aufwendungen und sonstige Ansprüche gegenüber dem BÖI sind daraus nicht abzuleiten.

Kursort

Zentrum für Innere Medizin - ZIM 9, Nußdorferstraße 60, 1090 Wien